11_BesucherstegPlattformDuemmer

Im Moorgebiet zwischen Diepholz und Lohne hat der Naturpark Dümmer mit dem Projekt „Naturerlebnis am prähistorischen Bohlenweg im Aschener/Heeder Moor“ die Vergangenheit barrierefrei erlebbar gemacht.

Bei Ausgrabungen des über 2000 Jahre alten Bohlenwegs durchs Moor kamen etliche Fundstücke zutage: Teile einer Wagenachse, Wagenaufbauten, Lederriemen und Stöcke mit Kerben – möglicherweise sehr alte „Zollstöcke“. Der Sensationsfund: Der älteste Schuh Norddeutschlands, datiert auf das Jahr 46 vor Christus.

Besuchersteg Plattform im Naturpark Dümmer © Naturpark Dümmer
Besuchersteg Plattform im Naturpark Dümmer
© Naturpark Dümmer

 

Zeitreise ins Moor

Seit 2021 führt ein neu errichteter Moorsteg mit Informationstafeln etwa einen Kilometer lang zu einer Aussichtsplattform, die einen Blick über die Weite des Moores bietet. Dieser Aussichtspunkt steht auf einer Moorfläche, die nicht abgetorft wurde und daher als „Heile Haut“ bezeichnet wird. Hier liegen noch weitere 400 Meter des historischen Bohlenwegs. Sie sollen in der Tiefe des Moores bewahrt bleiben.

Die Informationstafeln begeistern für diese mystische Landschaft. Mit dem Blick in die Vergangenheit lässt sich ihre Entwicklung und ihre Besiedlungsgeschichte nach der letzten Eiszeit nachvollziehen. So erschließt sich die Jahrtausende alte Bedeutung des Moores für Mensch und Natur.

Das Projekt wurde durch EU-Mittel, Landes- und Eigenmittel finanziert. Realisiert werden konnte es durch die Arbeitsleistung auch vieler Ehrenamtlicher.

Historischen Bohlenweg © Naturpark Dümmer
Historischen Bohlenweg
© Naturpark Dümmer

 

Info und Kontakt

Naturpark Dümmer
www.naturpark-duemmer.de