Aktuelles
Der Jahresbericht 2022 informiert über ausgewählte Projekte der 14 Naturparke in Niedersachsen.
MEHR2. Februar - Welttag der Feuchtgebiete
Der Welttag der Feuchtgebiete am 2. Februar erinnert seit 1997 jährlich über die Wichtigkeit von Landschaften wie Mooren, Auen, Sumpf- oder Ufergebieten und ihren Schutz.
MEHRDER VDN E. V. LÄDT MIT SEINER NEU GESTALTETEN BROSCHÜRE „REISEN IN DIE NATURPARKE 2023“ DAZU EIN, DIE GROSSARTIGEN SCHÄTZE DER „NATUR“ IN NATURPARKEN UND GEOPARKS IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND LUXEMBURG ZU ENTDECKEN.
MEHRNeuer VDN-Vorstand gewählt
Am 21.09.2022 wurde bei der VDN-Tagung im Naturpark Zittauer Gebirge (Sachsen) ein neuer Vorstand gewählt. Aus Niedersachsen ist Doreen Juffa (AG-Sprecherin der Naturparke in Niedersachsen, Geschäftsführerin Naturpark Steinhuder Meer) in den Vorstand gewählt wurden.
MEHRZwei niedersächsische Naturparke wurden in der Mitgliederversammlung des Verband Deutscher Naturparke e.V. am 21.September.2022 als „Qualitäts-Naturpark“ ausgezeichnet.
MEHRAm 05./06.09.2022 fand in Obernkirchen (Naturpark Weserbergland) das erste Strategietreffen der AG Naturparke in Niedersachsen statt. Unterstütz wird der Prozess durch das Büro neuland+. Die Strategie soll die zukünftige Zusammenarbeit und Handlungsschwerpunkte der Naturparke in Niedersachsen aufzeigen. Mit der Fertigstellung wird Anfang 2023 gerechnet.
MEHR„Diversity“ – „Vielfalt“ ist das Motto des diesjährigen World Ranger Day (Welt-Ranger-Tag) am 31. Juli.
MEHRWas ist eigentlich ein Naturpark? Das erklärt ein neuer, rund dreieinhalb Minuten langer Erklärfilm der Niedersächsischen Naturparke.
MEHRDie Ausstellung „Natürlich großartig!“ ist vom 28. Juni bis zum 10. Juli zu sehen.
MEHRWas leisten die Naturparke in Niedersachsen? Was brauchen sie von der Politik, um ihre gesetzlichen Aufgaben zu erfüllen? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in diesem sechsseitigen Faltblatt.
MEHR